PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terrain-Bewertung fuer Caches mit langen Distanzen


cezanne
12.05.2005, 20:29
Mir faellt auf, dass es offenbar sehr unterschiedliche Auffassungen darueber gibt, wie das Terrain von Caches zu bewerten ist, deren Stationen weit auseinanderliegen, bei denen es aber grossteils moeglich ist (ohne Verboet zu uebertreten oder spezielle Ortskenntnis zu haben und ohne im Parkverbot zu stehen) sehr nahe an die Stationen mit einem KFZ ranzufahren.

Fuer mich zaehlt als Distanz nur jene Distanzen, die zu Fuss zurueckzulegen sind, nicht jene, die gefahren werden koennen. Natuerlich sollte die Beschreibung die Gesamtdistanz ungefaehr erwaehnen, damit Leute, die keine Caches mit langen Fahrstrecken moegen, vorgewarnt sind.

Da auf der Seite von gc.com auch explizit die Gehstrecke vom logischsten Parkplatz zum Cache (im Sinne von zur Station bei Multi-Caches an Zwischenstationen) die Rede ist, bin ich der Ansicht, dass Distanzen zwischen Stationen, die man ohne groessere Umwege oder essentielle Routenaenderungen mit einem normalen KFZ (kein Offroad Vehikel oder dgl.) abfahren kann, nicht zu zaehlen sind.

Was anderes ist es natuerlich, wenn man im Cache-Text einen ganz bestimmten Wanderweg auf einen Berg empfiehlt und das Terrain vom Tal auf den Gipfel bewertet. Da zaehlt auch fuer mich das Terrain auf dem Weg, unabhaengig davon ob eine Seilbahn oder Aehnliches auf den Berg fuehrt.


Diese Sichtweise hat selbstverstaendlich auch Auswirkungen auf die Terrain-Bewertung einer Reihe von Fahrrad-Caches. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist einen Fahrrad Cache, wo man fast alle Stationen auch mit einem KFZ legal anfahren kann, und der ueber sagen wir 40 km fuehrt, auch nur annaehernd wie einen Wandercache zu behandeln bei dem man 40 km (oder auch nur 20 km) zu Fuss zu gehen hat.

Ein Beispiel fuer einen Cache wo man fast alle Stationen auch mit dem Auto anfahren kann, ist dieser
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=85cf8897-2269-40ed-a861-c69325dae092

Ich habe ihn seinerzeit mir dem Rad absolviert, war ca. 58 km unterwegs, bin aber der Ansicht, dass 2* Terrain angebracht ist (1.5* finde ich etwas niedrig) - es zwingt einem ja niemand mit dem Fahhrad zu kommen, und die Mehrheit hat es auch nicht getan.

Der neue Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=facd8df4-049b-4b92-8396-250fce7d75f6
scheint mir der Beschreibung nach ein aehnlicher Fall zu sein (Ausnahme Weg zu Station 3) und nicht einmal mit einem KFZ eine Rueckreise zum Ausgangspunkt zu erfordern.


Wie seht Ihr die Bewertung solcher Caches?


Cezanne

PlanetEarth
12.05.2005, 20:35
Ganz deiner Meinung, wobei ich ergänzen möchte, dass die KFZ- oder Fahrrad-Verwendung sinnvoll sein sollte wenn sie berücksichtigt wird. Wenn ich erst um einen Berg herumfahren muss oder nicht parken kann etc. wäre das nicht mehr sinnvoll.

PlanetEarth

cezanne
12.05.2005, 20:54
Ganz deiner Meinung, wobei ich ergänzen möchte, dass die KFZ- oder Fahrrad-Verwendung sinnvoll sein sollte wenn sie berücksichtigt wird. Wenn ich erst um einen Berg herumfahren muss oder nicht parken kann etc. wäre das nicht mehr sinnvoll.


Ja, klar, das habe ich versucht auch in meinem Beitrag zu inkludieren, aber habe es wohl nicht so klar formuliert. Das Wort "sinnvoll" wollte ich bewusst nicht verwenden, weil es Ansichtssache ist - es kann auch sinnvoll sein aus Umweltschutzgruenden auf ein KFZ zu verzichten wo man ohne auskommen kann, aber das ist ein voellig anderes Thema und hat nichts mit dem Terrain zu tun.

Cezanne

gavriel
12.05.2005, 21:16
4 Sterne find ich da zu hoch, da wohl kaum jemand auf die Idee kommen wird, das zu Fuss zu gehen.
Ebenso übertrieben find ich die 4 Sterne für diesen Kinderwagentauglichen Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2a452d58-8b5f-498e-b09d-537f97d38b0e). Den bin ich schon des öfteren zu Fuß gegangen, dafür brauch ich weniger als einen Vormittag.

alice
12.05.2005, 21:18
Extreme Kellerwalding (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6676e5df-f31f-476a-a027-cb09ed70b160) , ein Beispiel aus Deutschland, das trotz 80 (achtzig) Strassen-km nur 2 Terrainsterne hat. Das Rating war für mich total i.o.

BS/2
12.05.2005, 21:35
4 Sterne find ich da zu hoch, da wohl kaum jemand auf die Idee kommen wird, das zu Fuss zu gehen.
Ebenso übertrieben find ich die 4 Sterne für diesen Kinderwagentauglichen Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2a452d58-8b5f-498e-b09d-537f97d38b0e). Den bin ich schon des öfteren zu Fuß gegangen, dafür brauch ich weniger als einen Vormittag.

/wichtelmode ein/
Zu dem Cache gibt's bereits einen Thread (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=8525&highlight=#8525) wo ich m.E. erschöpfend auf die erforderliche Herabstufung selbst unter Fussgeher-Gesichtspunkten eingegangen bin...
/wichtelmode aus/

BS/2

cezanne
12.05.2005, 21:44
4 Sterne find ich da zu hoch, da wohl kaum jemand auf die Idee kommen wird, das zu Fuss zu gehen.
Ebenso übertrieben find ich die 4 Sterne für diesen Kinderwagentauglichen Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2a452d58-8b5f-498e-b09d-537f97d38b0e). Den bin ich schon des öfteren zu Fuß gegangen, dafür brauch ich weniger als einen Vormittag.

/wichtelmode ein/
Zu dem Cache gibts bereits einen Thread wo ich m.E. erschöpfend auf die erforderliche Herabstufung selbst unter Fussgeher-Gesichtspunkten eingegangen bin...
/wichtelmode aus/


Ja, bist Du - in diesem Thread geht es allerdings nicht um einen speziellen Cache und auch nicht um den Fussgaenger-Standpunkt.

Was den Fussgaenger-Standpunkt betrifft, besteht das Problem darin, dass das Bewertungsformular und die Stufen-Definition unterschiedliche Formulierungen verwenden. Ich z.B. verwende das Formular NIE (ist auch nur ein Angebot, kein Verpflichtung es zu verwenden), sondern nur die Stufen-Definition der Terrain-Bewertungen. Die Stufendefinition enthaelt die Formulierung, dass der Cache einen Weg von x Kilometer erfordert, nicht, dass der Weg vom Parkplatz zum Cache sein soll.

Ich halte eine einseitige Definition im uebrigen fuer problematisch, wenn es um Multi-caches geht (das kann ein Rundkurs sein oder eine einseitige Angelegenheit wo der Gesamtweg dann doppelt so lang ist) und denke, dass die einseitige Formulierung im Formular aus der Urzeit stammt wo Traditionals die absolute Mehrheit bildeten - in den USA dominieren diese nach wie vor, daher interessiert sich dort auch niemand fuer die Feinheiten der Formulierung.


Cezanne

cezanne
12.05.2005, 21:46
4 Sterne find ich da zu hoch, da wohl kaum jemand auf die Idee kommen wird, das zu Fuss zu gehen.


Heute morgen waren es ja sogar 5* - ich hatte schon geraetselt wo man dort ein Seil oder ein Boot brauchen koennte.

Der Cache hat uebrigens auch ein Hiking Icon wobei zumindest der Weg zu Beginn sicher nichts ist, was ich fuer eine Wanderung zu Fuss als attraktiv erachte (Radtour ist was anderes), einmal ganz abgesehen von den Distanzen.

Cezanne

gavriel
12.05.2005, 21:57
Im Gegenzug zu den vielen 4* Caches haben dafür etliche Caches ein 1* Rating, die ein Rollstuhlfahrer niemals ohne Begleitperson heben könnte, das ist das andere Extrem (ich nenn jetzt keine, weils evtl Spoiler wären)

cezanne
12.05.2005, 22:09
Im Gegenzug zu den vielen 4* Caches haben dafür etliche Caches ein 1* Rating, die ein Rollstuhlfahrer niemals ohne Begleitperson heben könnte, das ist das andere Extrem (ich nenn jetzt keine, weils evtl Spoiler wären)

Noch extremer ist das Rating mancher Caches in Kaernten. Da gibt es 2* Caches, die Cacher, die gewohnt sind im wilden Terrain unterwegs zu sein, mit der Bemerkung "sehr rutschig, auch bei trockenen Bedingungen" versehen und wo weit und breit kein Weg hinfuehrt. Einige 3* Caches haben es bekanntlich auch in sich.

Ich habe mittlerweile was Kaertnen betrifft, resigniert. Die Terrain-Ratings machen es mir nicht moeglich, die Caches, die mich dort interessieren wuerden, einzuschaetzen, und zum Hinfahren auf gut Glueck und Anschauen, ist mir die Fahrt doch zu weit.


Cezanne